Für Rover als Hersteller von Luxuswagen, drohte 1946 der gewonnene Krieg zum verlorenen Frieden zu werden. Die Nachfrage nach klassischen PKW war sehr gering, und Stahl für Karosserien gab es sowieso nicht. Rovers genialer technischer Leiter Maurice Wilks hatte die passende Idee: Ein stabiles Fahrzeug für die Landwirtschaft und für den Einsatz auf schlechten Wegstrecken, zur Zeit passend mit "Birmabright" Aluminiumkarosserie. Gefühlte 41 Modellwechsel und fast 2 Mio gebaute Fahrzeuge später, erfreut sich der Land Rover auch nach Produktionseinstellung immer noch großer Beliebtheit. Wir helfen, dass es so bleibt.
Als Fahrer des Fahrzeugs wissen Sie, dass auch innerhalb laufender Serien viele Teile geändert wurden. Wir haben diese Wechsel in unseren Katalogen berücksichtigt.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, helfen unsere Land Rover Spezialisten in den Filialen Buchholz, Berlin und Aachen, bitte fragen Sie nach +49 (0) 26 83 - 97 99 0.
- Kategorie
-
- 01 Motor
- 02 Getriebe und Verteilergetriebe
- 03 Kupplung
- 04 Kühlsystem
- 05 Chokezüge und Gasgestänge
- 06 Vergaser, Dieseleinspritzung und Luftfilter
- 07 Kraftstoffsystem
- 08 Vorderachse
- 09 Krümmer und Auspuffanlage
- 10 Lenkung
- 11 Hinterachse
- 12 Bremssystem
- 13 Räder
- 14 Elektrik, Zündanlage, Heizung und Armaturenbrett
- 15 Karosserie
- 16 Stoßstangen
- 17 Kühlergrill
- 18 Anbauteile
- 19 Glasscheiben
- 20 Innenausstattung
- 21 Tuning, Zubehör und Accessoires