Der Silver Cloud war der Nachfolger des Silver Dawn und die erste echte Nachkriegskonstruktion von J.P. Blatchley. Entsprechend der Tradition des Hauses hatte des Fahrzeuge einen massiven Stahlrohrrahmen der individuelle Karossierung zuließ. Die meisten Wagen wurden jedoch mit einer Werkskarosserie von Pressed Steel ausgeliefert, nicht zuletzt, weil sich die Zeit der freien Karosseriebauer dem Ende zuneigte.
Der Silver Cloud der ersten Serie fiel durch eine etwas behäbige Motorisierung auf, die auch damals vielfach als ungenügend empfunden wurde. Serie 2 bekam 1959 einen 6,2ltr. V8 der wieder ausreichend Leistung zur Verfügung stellte. In der dritten Serie bekam der bis dahin optisch unverändert gebliebene Wagen vordere Doppelscheinwerfer, die schon den Weg zum Nachfolger wiesen. Die Bauzahlen waren übersichtlich: 2444 Fahrzeuge der ersten Serie, 2782 der zweiten und 2578 der dritten Serie. Die Bentley Modelle unterschieden sich nur durch Kühlermaske und Logo.
- Kategorie
-
- 01 Motor
- 02 Getriebe
- 04 Kühlsystem
- 06 Vergaser und Luftfilter
- 07 Kraftstoffsystem
- 08 Vorderachse (6)
- 09 Krümmer und Auspuffanlage
- 10 Lenkung
- 11 Hinterachse
- 12 Bremssystem
- 13 Räder
- 14 Elektrik, Zündanlage, Heizung und Armaturenbrett
- 16 Stoßstangen (7)
- 17 Kühlergrill
- 18 Anbauteile, Embleme und Zierleisten
- 19 Glasscheiben, Spiegel und Gummiprofile
- 20 Innenausstattung
- 21 Tuning, Zubehör und Accessoires