
Gestreckte Linie, tiefe Sitzposition und ein kraftvoller Motor mit einem beeindruckenden Drehmoment, der seine Kraft schon bei niedrigen Drehzahlen entfaltete. Das machte den TR2 bis TR3B zu einem der beliebtesten Sportwagen seiner Zeit.
Britisch hart und kompromisslos forderte er alles von seinem Fahrer. Mit geschickten Bewegungen an dem riesigen Lenkrad hielt der Fahrer das Fahrzeug auf der Straße und mit gezielten Druck auf das Gaspedal schob er es durch die Kurven. Und immer den Wind im Gesicht. Anfang der 1960er Jahre erhielt der TR ein Facelift, den ihm die italienische Karosserieschmiede Michelotti spendierte. Der TR4 traf nun den komfortableren Zeitgeist dieser Jahre. Nun hatte das Fahrzeug sogar seitlich Kurbelfenster und das Dach war nun nicht nur ein Zelt. Die Frontscheibe wurde geändert und schützte den Fahrer nun nicht nur vor dem Wind sondern auch vor dem Regen. Dieses Rezept sorgte für einen frühen Kultstatus und eine große Zahl an überlebenden Fahrzeugen.
- Kategorie
-
- 01 Motor
- 02 Getriebe und Overdrive
- 03 Kupplung
- 04 Kühlsystem
- 05 Gaspedal und Chokezüge
- 06 Vergaser und Luftfilter
- 07 Kraftstoffsystem
- 08 Vorderachse
- 09 Krümmer und Auspuff
- 10 Lenkung
- 11 Hinterachse
- 12 Bremssystem
- 13 Räder
- 14 Elektrik, Zündanlage, Heizung und Armaturenbrett
- 15 Karosserie und Fahrzeugrahmen
- 16 Stoßstangen
- 17 Kühlergrill
- 18 Anbauteile und Zierleisten
- 19 Glasscheiben
- 20 Innenausstattung
- 21 Tuning, Zubehör und Accessoires