Spur einstellen: Anleitung zum selber machen
Man kennt es – der Reifen läuft einseitig ab, das Lenkrad steht leicht schief und das Auto zieht nach links oder rechts. Die Einstellung von Spur und Sturz schafft Abhilfe für dieses Problem, das die Fahrphysik unter Umständen massiv beeinträchtigt.
Als Spur bezeichnet man die Position von rechtem und linkem Rad zueinander, der Sturz ist der Winkel des Reifens senkrecht zur Straße. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie Spur und Sturz selbst überprüfen können und welches Werkzeug Sie dafür brauchen.

Position: Vertrieb
Aktualisiert: 31.05.2021

Spur und Sturz: eine kurze Erläuterung
Die Spur bezeichnet die Position vom linken zum rechten Reifen auf einer gemeinsamen Achse. Stehen die zwei Reifen parallel zur Längsachse des Autos, dann spricht man von einer Spur Null. Sind sie wiederum nach innen geneigt (würden also aufeinander zurollen), dann nennt man es Vorspur. Wenn die Reifen nach außen geneigt sind (würden also voneinander wegrollen), dann ist das eine Nachspur.
Eine Spur Null ist nicht der Normalzustand – die meisten Autos haben eine Nachspur bzw. Vorspur.
- Heckantrieb: Vorspur (Neigung nach innen)
- Frontantrieb: Nachspur (Neigung nach außen)
Wie macht sich eine falsch eingestellte Spur bemerkbar?
Ist die Spur stark verstellt, zieht der Wagen merklich auf eine Seite. Das heißt, wenn man das Lenkrad während der Fahrt loslässt, fährt der Wagen nicht geradeaus sondern zieht nach links oder rechts. Viele Fahrer korrigieren diese Lenktendenz ihres Fahrzeugs unbewusst. Dann erkennt man die falsch eingestellte, oder verstellte Spur an einseitig abgefahrenen Reifen.Je nach Fahrzeugtyp bewegt sich die einzustellende Spur im Bereich von Winkelminuten. Es braucht also nicht viel, um die Spur zu verstellen. Eine schnellere Kollision mit dem Bordstein bzw. einem Schlagloch kann eine verstellte Spur zur Folge haben. Wenn nach einem solchen Treffer das Lenkrad anders steht, sollte man die Spureinstellung kontrollieren.
An den Reifen helfen Reifenverschleißanzeigen, die sogenannten TWIs (Tread Wear Indicators), einen Schaden festzustellen. Diese TWI sind auf der Lauffläche des Reifens leicht zu finden. Damit sie auch bei verschlissenem Reifen noch gefunden werden, werden sie mit Hilfe eines Pfeils auf der Reifenflanke gekennzeichnet.
Gemessen wird an dieser Stelle die verbleibende Tiefe an den Längsprofilrillen, in denen Indikatoren eingelassen sind. Diese besagen, ob der Reifen noch verkehrstauglich ist. Diese Profiltiefe muss über die ganze Reifenbreite gleich sein, sonst ist der Reifen einseitig stärker belastet und damit abgefahren worden. Eine Spureinstellung stellt die korrekte Radstellung wieder her.
Spur einstellen: Oldtimer
Eine ideal eingestellte Spur gewährleistet wiederum eine bessere Haftung auf der Fahrbahn, was sich am Fahrverhalten bemerkbar macht. Das Auto läuft ruhiger und die Lenkung reagiert präziser. Eine perfekte Spur trägt also auch zu Ihrer eigenen Sicherheit bei. Besonders bei klassischen Fahrzeugen profitiert man von einem angenehmen Fahrverhalten und einer präzisen Lenkung. Eine umfassende Abhandlung über die Fahrwerksvermessung finden Sie in im Fachbuch von Vogel-Verlag.
Spur einstellen: Vorderachse exakt anpassen
Die Spureinstellungen am Fahrzeug vorzunehmen ist an sich keine Hexerei, auch wenn es sich erstmal komplex anhört. Vor allem, um das Auto und seine Bestandteile besser kennenzulernen und das Zusammenspiel der Teile zu verstehen lohnt es sich, selbst Hand anzulegen. Die Einstellung der Spur ist neben in den oben beschriebenen Schadensfällen immer dann nötig, wenn an der Vorderachse gearbeitet wurde.
Die Einstellung der Achsen bzw. des Fahrwerks gehört nicht zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten an einem Auto. Nur wenn Ihr Fahrzeug etwas verzieht, nachdem Sie beispielsweise in ein tiefes Schlagloch oder über einen Randstein gefahren sind, dann ist es Zeit, die Spur einzustellen, um die Fahrphysik zu verbessern und Reifenverschleiß zu vermeiden.
- Zu niedrigen Reifendruck… resultiert in starkem Walken, also innerer Arbeit der Reifenbauteile untereinander. Dadurch steigt der Verschleiß und durch hohen Abrollwiderstand steigt der Spritverbrauch .
- Zu hoher Reifendruck… verkleinert die Kontaktfläche zwischen Reifen und Untergrund und somit die Haftung. Auch verschleißen Reifen so sehr schnell.
- Sägezahnbildung
Spur einstellen: Werkzeuge und Messergeräte
Es gibt mehrere Werkzeuge und Geräte, die die Einstellung der Spur auch für Hobbyschrauber ohne die technischen Möglichkeiten einer Kfz-Werkstatt ermöglicht. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Messgeräten und Werkzeugen und ob diese für Klassiker und Liebhaberfahrzeuge geeignet sind.
Hinweis: in manchen Fällen ist eine falsche Spurstellung die Folge von verschlissenen Fahrwerkskomponenten. Dann wird die Reparatur schnell aufwändiger und teurer. Sie sollten, wenn Sie bei Diagnose und Reparatur nicht 100% sicher sind, eine Fachwerkstatt aufsuchen und die Fahrwerksschäden im Zusammenhang begutachten lassen.
Spur einstellen: Messplatte für schnelle Antworten
Fahren Sie dann langsam und gerade auf die Platte auf, ohne zu bremsen oder zu lenken, bis Sie vollständig und mittig auf dem Gerät stehen. Stoppen und ziehen Sie die Handbremse, ungewolltes Wegrollen kann zusätzlich mit einem Keil verhindert werden. Sollte der Zeiger in den roten Bereich ausschlagen, dann muss die Spur eingestellt werden.
Falls die Spur eines Vorderrads stark vom gegenüberliegenden abweicht, kann das folgende Ursachen haben:
- schiefer Boden
- unterschiedlicher Reifendruck
- ungleich angefahrene reifen
- ausgeschlagene Radlager
- unebener Boden
- Lenkradbewegungen während der Prüfung
- ruckartige Bewegung des Fahrzeugs
- Fahrzeug war vor dem Auffahren nicht genau ausgerichtet
- Aufhängung wurde vor der Prüfung nicht durchbewegt
- Fahrzeug konnte zurückrollen
- ausgeschlagene Radlager
- starker oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß
- falscher Reifendruck
Tipp: Die Messung wird noch genauer, wenn Sie ein Brett oder eine Metallplatte, die in etwa genauso dick ist wie die Messplatte, unter den Reifen legen, der gerade nicht bemessen wird. So verhindern Sie den kleinen Höhenunterschied, den das Messgerät verursacht.
Spur einstellen: Laser für Präzisionsmessungen
Sturz einstellen: Einstellung der Achse prüfen
Fazit: mit dem passenden Werkzeug die Spur einstellen
Es muss nicht immer die Fachwerkstatt sein, wenn man selbst etwas Ahnung und handwerkliches Geschick mitbringt. Mit dem passenden Messwerkzeug lassen sich die Spur einstellen und der Sturz prüfen. Ein ideal justiertes Fahrwerk dankt es Ihnen mit länger fahrbaren Reifen und einer präziseren Lenkung, mehr Bodenhaftung, Sicherheit und Fahrspaß – ob mit dem Neuwagen oder dem Klassiker.
FAQ
Woher resultiert eine verzogene Spur beim Auto?
Eine nicht korrekt eingestellte Spur kann mehrere Gründe haben:
- Kollision mit Schlaglöchern
- Auffahren auf Bordsteinkanten
- Arbeiten am Auto, z.B. Tausch von Fahrwerkskomponenten
Was bringt eine ideal eingestellte Spur?
Welches Werkzeug brauche ich, um die Spur einzustellen?
- evtl. einen Reifendruckmesser
- ein Messgerät bzw. Lasertechnik, zum ausmessen der Spur
- eine Radsturzwaage, um den Sturz ebenfalls zu prüfen
Gehört das Einstellen der Spur zu den Standardleistungen von
KFZ-Werkststätten
Was ist mit Liebhaberfahrzeugen?
Für Ihren Klassiker sollte die Überprüfung der Spur zum jährlichen Check gehören, denn nur mit idealer Spur bzw. Sturz lässt sich der Fahrspaß dank angenehmem Handling und präziser Lenkung richtig genießen.