
Sunbeam Ersatzteile
Die Marke Sunbeam wurde 1887 von John Marston als Fahrradwerk gegründet. Ab 1901 entstanden Motorfahrzeuge, qualitativ hochwertige Autos und viel wichtiger noch, Motorräder. Die Fahrzeuge der Marke hatten aufgrund ihrer Zuverlässigkeit einen guten Ruf.
Schon 1935 wurde Sunbeam von der Rootes Gruppe übernommen. Seither wurden die sportlicheren Modelle der Rootes Gruppe unter der Marke Sunbeam verkauft.
Die beiden Modelle Alpine und Tiger sehen sich äußerlich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber deutlich in Technik und Leistung, wobei der Tiger eine höhere Evolutionsstufe der Alpine darstellt - er war sozusagen dessen "muskelbepackter V8 Bruder".
Mit der Übernahme der Rootes-Gruppe durch Chrysler wurde die Produktion des Tigers im Juni 1967 eingestellt und der Alpine im Januar 1968. Unter dem Namen Sunbeam Alpine wurde ab 1970 ein viersitziges Coupe auf Basis des Hillman Hunter angeboten.
Alle Serienmodelle auf einen Blick
Alpine Serie I, II, III, IV und V (1959-1968)
Die Ingenieure Kenneth Howes und Jeff Crompton wurden 1956 mit der Entwicklung eines sportlichen Fahrzeugs beauftragt, das vornehmlich auf den US-Markt zielen sollte. Heraus kam der Sunbeam Alpine, ein britischer Roadster, der von 1959 bis 1968 in fünf Serien (Serie I bis V) 69.278 mal produziert wurde. Jede Serie brachte technische und stilistische Weiterentwicklungen mit sich.
Tiger (1964-1967)
Der Sunbeam Tiger ist ein legendärer britischer Roadster mit amerikanischem Herz – ein echtes „Muscle Car“ der 1960er Jahre. Der Tiger entsteht auf die gleiche Weise und mit den gleichen Personen, die auch die AC Cobra auf die Straße gebracht haben. In ein leistungsfähiges preiswertes englisches Fahrgestell soll ein leistungsfähiger US-V8 Motor eingepflanzt werden.